Carmine Carpenitos Erstlingswerk geht in die Vollen! Mit Herz, Witz und viel Geschick hat er seinen ersten Kurzfilm auf die Leinwand gebracht.
Gleich 9 Awards durften wir mitnehmen – darunter „Best Score“! Ein riesiges Dankeschön für die grossartige Unterstützung an Björn Pankratz (Pithead Studio) und Valli Herrera! Ein besonderer Dank geht an Benjamin Gut (Gut.Audio) für das herausragende Mastering!
Wir durften den Soundtrack zum kommenden Mystery-Thriller „Come and Find Me“ von Regisseur Carmine Carpenito komponieren. Der Film mit Fflyn Edwards (The Crown, Venom: The Last Dance) feiert dieses Jahr Premiere und startet seine Festival-Tour.
Unterstützt wurde der Soundtrack von Björn Pankratz (Pithead Studio), während der Underscore sowie alle Vocals von Vali Herrera stammen.
Ein grosses Dankeschön an alle engagierten Solo-Musiker: German Dimitriev, John Heinrich, Michael A. Fortunato und Luca Giacobbe.
Das offizielle Poster stammt von Colm Geoghegan.
Mehr auf:
IMDb
Instagram
Unser episches Soundtrack-Album ist da! Tauche ein in die Mysterien des alten Ägyptens und entdecke die Geheimnisse der Mumien von Palermo. Begleitet von den fesselnden Geschichten von Dr. Mark Benecke und Björn Pankratz sowie den beeindruckenden Gesängen der Solistin Bianca Stücker wird dieses Album zu einem unvergesslichen Abenteuer. Ein besonderer Dank geht an Jenny Pankratz für ihre unermüdliche Unterstützung bei unserem Album!
Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite: www.x-mysteries.com
Album herunterladen: https://lnk.site/xmysterims
Wir öffnen die Türe zu einer neuen Welt voller Rätsel und Musik.
Was erwartet euch?
Dr. Mark Benecke, Raphael Sommer, Björn Pankratz und Bianca Stücker haben 1,5 Jahre an einem aussergewöhnlichen Album gearbeitet. Es führt euch von den antiken Mysterien Ägyptens bis hin zu den forensischen Geheimnissen Palermos, untermalt von epischer Musik und packenden Erzählungen. Unterstützt von talentierten Künstlern wie Jennifer Pankratz, Timo Wuerz, Simon Brombacher und Ruslan Ivanov, könnt ihr euch auf eine musikalische Reise voller Easter Eggs und Highlights freuen!
Entdeckt unsere Webseite www.x-mysteries.com und taucht ein in die Welt der alten ägyptischen und forensischen Rätsel mit der ersten kommenden Single.
Merkt euch den 6. September 2024 vor: Um 12 Uhr präsentieren wir den offiziellen Trailer zu X-Mysteries bei Writing Bull Live-Talks auf Twitch. In diesem Livestream erfahrt ihr mehr über unser episches musikalisches Abenteuer und wir freuen uns auf ein spannendes Interview mit Daniel Blum.
Sichert euch jetzt die erste Single inklusive Trailermusik: lnk.site/xmysteries
Presseartikel:
X-Mysteries: Abenteuerliches Projekt wirft seine Schatten voraus
X-Mysteries: Projekt um Mark Benecke, Bianca Stücker & mehr mit Konzeptalbum zu „Ancient Egypt & Forensic Mysteries“
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt «Glass World» beim Tagore International Film Festival mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde. Das Tagore Film Festival hat die letzten Projekte der letzten 5 Jahre nochmals angesehen und ausgezeichnet. Diese Anerkennung kam sehr unerwartet und ist eine grosse Ehre für uns.
Wir bedanken uns beim gesamten Team, das unermüdlich am «Glass World Project – Nature & Human» mitgewirkt hat. Ein besonderer Dank geht an Dr. Mark Benecke und Olivia Lina Gasche, ohne deren Unterstützung und Engagement dieses Projekt nicht dasselbe wäre.
Drei neue tolle Produktionen sind fast fertig produziert, und wir freuen uns auf die neuen Releases in den nächsten Monaten.
Glass World kann noch immer auf PlaySuisse angeschaut werden: https://www.playsuisse.ch/watch/1017666?locale=de
Danke an alle Beteiligten und Partner*innen:
Partner*innen: Homodea, Animals United e.V., Dr. Mark Benecke, Bio-Stiftung Schweiz, Treedom, ImproWare, Sebastiana Stiftung
Team: Malwina Sosnowski, Jonas Gross, Paddy Blätsch, Alex Genas, René Zingg, Manuel Wenk, Marius Thut, Nes Mburu, Lajescha Dubler, Matthieu Brismontier, Thomas Ha, Thomas Rechberger, Jerry Spoon, Jörg Plesse, Nicole Jäggi, Urs Frey, Thomas Philipp, Sebastian Kull, Chris Bucher, Stephanie Nemeth Parker, Wally Larsen, Marion Segato, Florian Kirchhofer, Ronja Irina
Mehr Informationen zu unserem Projekt findet ihr hier: http://www.glassworldproject.com
Danke für eure Unterstützung und für die Leidenschaft, die ihr in dieses Projekt eingebracht habt!
Basel-Stadt bewirbt sich für den ESC 2025. Es freut uns sehr, dass zwei unserer Songs für die Bewerbung ausgewählt wurden. Einer dieser Songs stammt aus dem kommenden Album mit Björn Pankratz, Dr. Mark Benecke und Bianca Stücker und der zweite Song ist von uns.
Ich bedanke mich herzlich beim Filmstudio Basel und aviaticfilms gmbh, besonders bei Klemens Niklaus Trenkle und Regisseur Alex Martin. Das Makeup wurde von RosesDiary (Make-Up & Naildesign) und das Mastering von Gut.Audio (Benjamin Gut) beigesteuert. Mehr auf Bzbasel.ch.
Vielen Dank auch an das restliche Team!
Aktueller Artikel in der Regio4 über unsere Zusammenarbeit mit Mandach Naran.
Mit den Vegas Movie Awards starten wir unsere Festival-Tour mit unserem Videoclip „Cascading Matter – being in between“. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in drei Kategorien ausgezeichnet wurden: Best Song, Best Music Video und Best Nature Film.
Vielen Dank an das gesamte Mandach Naran Team für die großartige Zusammenarbeit und Produktion.
Den Videoclip können Sie hier auf YouTube ansehen.
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst und Musik
Ein tolles und intensives Jahr neigt sich dem Ende zu und wird mit einem wunderschönen 5-seitigen Artikel im Display Magazin (Januar/Februar Ausgabe) abgerundet. Mein herzlicher Dank geht an Wolfgang Bürgi für das inspirierende Interview und Gespräch sowie an Chefredakteur Beat A. Stephan.
In diesem Jahr hatte ich das Privileg, mit Martin Albisetti als Komponist und Ko-Produzent unseren Spielfilm fertigzustellen. Dabei wurden wir grossartig von unserem Filmverleih Royal Film begleitet und unterstützt. Ich bin überaus glücklich darüber, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
Ein weiteres Highlight war die Zusammenarbeit mit dem mongolischen Verein Mandach Naran, Vivanne Dubach und den mongolischen Künstlern Bayanaa Bayanzul und Nyamuhai Khadbaatar. Gemeinsam haben wir einen Song und Videoclip realisiert. Im neuen Jahr präsentieren wir den Videoclip bei einer Doppelpremiere zwischen dem 09.01 und 11.01.24 in Zürich, Genf und Basel in Zusammenarbeit mit First Hand Films anlässlich der Kinopremiere von „Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte“.
Ein weiteres aufregendes Projekt ist unser bevorstehendes X-Files Album mit Dr. Mark Benecke, Björn Pankratz und Bianca Stücker. Es verspricht episch und verrückt zu werden. Ich freue mich schon jetzt riesig darauf, wenn es nächstes Jahr soweit ist!
Einer der schönsten Momente dieses Jahres war die Auszeichnung als Künstler des Jahres in New York bei der IYMC sowie der Besuch bei Piranha Bytes in Essen. Ende März 2024 werde ich gemeinsam mit meiner besten Freundin May Hälg in der Nähe von Olten zusammenziehen. Ausserdem habe ich mein bisher aufwändigstes klassisches Konzert fertig geschrieben und bin gespannt darauf, wie die Produktion in den nächsten Monaten fortgesetzt wird.
Viele weitere Produktionen und Projekte sind in Vorbereitung und ich werde nächstes Jahr ausführlich darüber berichten. Mehr über mich und meine Projekte erfahrt ihr im Artikel!
Besonderer Dank geht an Nicole Jäggi, Thomas Rechberger, Benjamin Gut, Andrin Haag, Jonas Gross, Pascal Umiker, Pascal Tsering, Simon Wyrsch, Virginia Chiara Lucioli, Marion Segato, Lucia Hunziker, Chris Bucher, Jennifer Pankratz, Manuela von Arb, Nina Iseli und Martin Krattiger sowie an viele weitere grossartige Menschen, die mich in diesem Jahr unterstützt haben.
Ich wünsche euch allen einen grossartigen Start ins neue Jahr!
Herzlichst,
Raphael Sommer
09.01-11.01.24 in Zürich, Genf und Basel
Zusammen mit der Premiere von «Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte» (First Hand Films) der Mongolin Zoljargal Purevdash zeigen Mandach Naran und Sommer Filmmusik das Musikvideo «Cascading Matter – being in between». Während der Film die soziale Realität in den Jurtendistrikten der Hauptstadt Ulaanbaatar thematisiert, schlägt das Musikvideo eine Brücke zur Welt. Als Nomade führt uns der Ausnahmemusiker Bayanzul Damdinsuren zwischen Himmel und Erde durch die Welt. Ihre Schönheit wird durch die grossartige Weite der mongolischen Landschaft deutlich, ist jedoch allgemeingültig. Wir alle sind Nomaden. Wir alle sind Gäste auf diesem Planeten. «Cascading Matter» ist eine interkulturelle Zusammenarbeit. Sie macht deutlich, wieviel wir voneinander lernen können und wie wertvoll es ist, einander die Hand zu reichen.
Die Doppelpremieren finden in Zürich, Genf und Basel statt.
Zürich: 9.1.2024, Einlass 20 Uhr Kino Uto
Programm: Begrüssung mit Musik von Bayanzul Damdinsuren, Premiere Cascading Matter, Premiere Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte, Q & A Runde mit Bayanzul Damdinsuren und Vivanne Dubach von Mandach Naran
Genf: 10.1.2024, Einlass 20 Uhr Cinélux
Programm: Begrüssung mit Musik von Bayanzul Damdinsuren, Premiere Cascading Matter, Premiere Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte, Q & A Runde mit Bayanzul Damdinsuren und Vivanne Dubach von Mandach Naran
Basel: 11.1.2024, Einlass 18:15 Kultkino
Programm: Begrüssung, Premiere Cascading Matter, Premiere Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte, Q & A Runde mit Bayanzul Damdinsuren und Vivanne Dubach von Mandach Naran
Im Anschluss laden Sommer Filmmusik und Mandach Naran zum Open Atelier an der Münchensteinerstr. 274, 4053 Basel.
Ab 21 Uhr spielt Bayanzul Damdinsuren live und es gibt Raum für Dialog.
Videoclip YouTube Release 12.01.2024.
Alle Kinodaten/First Hand Films:
https://www.firsthandfilms.ch/de/if-only-i-could-hibernate/
Kooperationspartner Mandach Naran:
https://www.mandach-naran.org/
Produktion Videoclip/Musik
https://www.sommerfilmmusic.com/